In einem einzigartigen Gemeinschaftsprojekt verbinden sich die Stadtmusik Olten, der Kanti-Chor Olten und die Junge Kammerphilharmonie Solothurn zu einem musikalischen Erlebnis der Extraklasse
mit rund 200 Musikerinnen, Musikern sowie Sängerinnen und Sängern.
Das PROGRAMM präsentiert Highlights mit 10 Songs aus dem Musical «Les Misérables», das zu den bekanntesten Musicals der Welt zählt. Basierend auf Victor Hugos Meisterwerk erzählt
es eine zeitlose Geschichte von Liebe, Gerechtigkeit und Hoffnung – eingebettet in mitreissende Musik und emotionale Dramatik. Mit seinen unvergesslichen Melodien wie «I Dreamed a Dream» und «Do
You Hear the People Sing» begeistert das Musical seit Jahrzehnten Millionen von Menschen weltweit. Es ist ein Werk, das tief berührt und eine unvergleichliche musikalische Strahlkraft
besitzt.
Im zweiten Teil steht klassische Musik mit Werken von Giuseppe Verdi auf dem Programm. Das Preludio aus La Traviata verzaubert mit seiner zarten, melancholischen Atmosphäre. Das Coro dei
Pellegrini und Gerusalem beeindrucken durch eine erhabene, friedvolle Klangwelt. Szenen aus Aida strahlen majestätische und feierliche Pracht aus – ein musikalisches Spektakel, das Emotionen und
Grösse vereint.
Das diesjährige Konzertprojekt «VOICES» ist ein spannendes Zusammenspiel von Musical- und klassischer Musik, das über Generationen hinweg begeistert.
TICKETS
Tickets gibt es nur im Vorverkauf unter www.eventfrog.ch/voices
MITWIRKENDE
Kantichor Olten, Junge Kammerphilharmonie Solothurn und die Stadtmusik Olten
Leitung: Sarah Giger, Sarah Basciani und Heinz Schoenenberger
MODERATION
Eszter Alexay und Emily Lang
SOLISTEN
Lily Berger, Maria Poghosyan, Jana Tarnuzzer, Ambra Zoppi, Marcos Gonzalez, Marion Haller und Ueli Trautweiler
PLAKATGESTALTUNG
Moritz Gächter
Am 1. Dezember fand das traditionelle Adventskonzert von Stadtmusik und Jugendmusik in der Stadtkirche mit den zwei talentierten Solistinnen Anna Vetter, Gesang und Jelea Wittwer, Trompete sowie der beeindruckenden Uraufführung der Symphonic Dance Suite aus der Feder von Heinz Schoenenberger statt.
Impressionen sind in der Bildergalerie zu finden.
Gleich zweimal präsentierte die Stadtmusik Olten mit Märchenerzähler Florian Lätt die musikalische Erzählgeschichte «Die Bremer Stadtmusikanten»: bei der Einweihung des neuen Schulhauses Kleinholz und Promenadenkonzert im Vögeligarten.
Impressionen sind in der Bildergalerie zu finden.
Das Sommerkonzert 2024 der Stadtmusik Olten fand in der Stadtkirche statt und bot unter dem Motto «Céltic Evening» zahlreiche Highlights. Mit dabei waren die zwei jungen, talentierten Schlagzeuger Elin Rohner und Noa Steffen der Agostini Drum School, die ihr Können auf dem Schlagzeug zusammen mit der Stadtmusik zeigten. Zudem begeisterten die Tänzerinnen der Éirinn Irish Dance School aus Zürich zur Live-Musik mit ihren Choreographien, und die Dalhousie Pipe Band füllte die Stadtkirche mit ihren Klängen. Zweifellos war das Sommerkonzert ein besonderes Erlebnis für Augen und Ohren.
Impressionen zum Konzert sind in der Bildergalerie zu finden.
Das Adventskonzert mit einem grosses Orchester bestehend aus Jugendmusik und Stadtmusik Olten sowie dem Ensemble des Kantichors Olten war ein eindrückliches Erlebnis für die Musizierenden und ein besonderer Hörgenuss für das Publikum in der bis auf den letzten Platz gefüllten Stadtkirche.
Impressionen zum Konzert sind in der Bildergalerie zu finden.
Das Promenadenkonzert konnte in diesem Jahr bei angenehmem Herbstwetter im stimmungsvollen Vögeligarten
durchgeführt werden. Zahlreiches Publikum aus dem Quartier und von weiter her fand am Samstag, 16. September 2023 den Weg in den Vögeligarten. Die Stadtmusik Olten präsentierte ihr Können
und stellte auch ungewöhnliche Instrumente in den Vordergrund.
Impressionen zum Konzert sind in der Bildergalerie zu finden.
Unter Clips können einige Stücke angehört werden.
Das Sommerkonzert bei wunderbarem Sommerwetter und in der stimmungsvollen Kulisse der Oltner Kirchgasse fand am
Samstag, 24. Juni 2023 statt. Die Spiefreude der Stadtmusik Olten und ihrer Gäste Junge Kammerphilharmonie Solothurn, Jodlerklub Lyssach und der begeisternden jungen Violine-Solistin Merleen
Gujer unterhielt das zahlreiche Publikum bestens und löste grossen Applaus aus.
Weitere Impressionen zum Konzert sind in der Bildergalerie zu finden.
Ein Sommerkonzert mit drei Formationen und einer Solistin erfordert konzentrierte und intensive Vorbereitungen. Beim Probenachmittag anfangs Juni fügten sich unter der Leitung von Heinz Schoenenberger die Puzzleteile Stadtmusik Olten, Junge Kammerphilharmonie Solothurn, Jodlerklub Lyssach und Solistin Marleen Gujer erstmals zusammen. Das Resultat ist beeindruckend. Davon kann man sich am Samstag, 24. Juni um 19.30 Uhr auf der Kirchgasse überzeugen lassen. Hier einige Fotos des Probenachmittags.
Die Stadtmusik Olten bedankt sich herzlich bei allen, die uns bei Support Culture unterstützt haben. Wir freuen uns über den tollen Beitrag zum Sommerkonzert am Samstag, 24. Juni 2023 auf der Kirchgasse.
Die Stadtmusik Olten probt bereits fleissig für das Sommerkonzert am 24. Juni 2023 auf der Kirchgasse Olten. Gleiches gibt für ihre Gäste... Der Jodlerklub Lyssach war kürzlich zu Gast im Probelokal in Olten, um die gemeinsamen Stücke zu proben. Das sieht nicht nur gut aus, wie die Fotos beweisen, sondern tönt auch unverschämt gut ;-)
Die Stadtmusik Olten durfte an ihrer Hauptversammlung auf ein vielseitiges und gelungenes Vereinsjahr zurückblicken. Erfreulicherweise konnten drei Neumitglieder aufgenommen werden. Zudem übernahm Roman Dobler neu das Amt des MUKO-Präsidenten.
Auch das neue Jahr steckt voller spannender Aktivitäten. Besonders freut sich die Stadtmusik auf die Neuauflage des Sommerkonzertes, welches am 24. Juni 2023 wiederum auf der Kirchgasse stattfinden wird. Das abwechslungsreiche und unterhaltsame Programm präsentiert die Stadtmusik Olten gemeinsam mit ihren Gästen, dem Jodlerklub Lyssach und der Jungen Kammerphilharmonie Solothurn.
Fotos in der Galerie.
Bei wunderbarem Wetter und in einer hervorragenden Stadtkulisse fand am Samstag, 2. Juli 2022 das Sommerkonzert
vor zahlreichem Publikum statt. Die Stadtmusik Olten durfte zusammen mit der Jungen Kammerphilharmonie Solothurn und der talentierten 13-jährigen Geigenspielerin Anna Lena Ellenberger auftreten.
Die beiden Gesangstalente Amélie Chatelain und Rico Langjahr verzauberten das Publikum mit ihrer Stimme. Ein rundum geglückter Sommerabend voller Musik ging auf der Kirchgasse über die
Bühne.
Weitere Impressionen zum Konzert sind in der Bildergalerie zu finden.
10 Mitglieder aus der Stadtmusik Olten durften bei zwei wunderschönen, aber auch emotionalen Konzertabenden in Villmergen und Schwyz musikalisch mitwirken. Herzlichen Dank an das Organisationskomitee und an alle weiteren Beteiligten für die Durchführung und das Mitwirken!
Fotos von den beiden Benefiz-Konzerten finden Sie hier.
Die Stadtmusik Olten durfte an ihrer Hauptversammlung auf ein lebhaftes, vergangenes Vereinsjahr und eine vielversprechende Zukunft mit sieben Neumitgliedern und zwei neuen Ehrenmitgliedern blicken. Fotos siehe Galerie.
Weitere Impressionen finden Sie in unserer Bildergalerie.
Die Stadtmusik Olten konnte am Platzkonzert gleich eine doppelte Premiere feiern. Unter der musikalischen Leitung des neuen Dirigenten Heinz Schoenenberger konnte vor den Sommerferien dem zahlreich erschienenen Publikum ein abwechslungsreiches Konzertprogramm geboten werden. Erstmals in der 175-jährigen Vereinsgeschichte hat die Stadtmusik Olten im Eisstadion Kleinholz ein Konzert gegeben. Die Sängerin Jasmin Schmid aus Zofingen hat mit Ihrer Stimme dem Konzert eine besonders schöne Note verliehen.
Den Link zu den Clips vom Konzert in der Eishalle Kleinholz finden Sie hier.
Haben Sie das Konzert verpasst? Kein Problem. Wir spielen nochmals am Samstag, 11. September 2021, 16:00 Uhr im Vögeligarten Olten.
Freitag, 16. Mai 2025
Jahreskonzert "Voices" mit der Jungen Kammerphilharmonie Solothurn und dem Kantichor Olten, Friedenskirche
Samstag, 17. Mai 2025
Jahreskonzert "Voices" mit der Jungen Kammerphilharmonie Solothurn und dem Kantichor Olten, Friedenskirche
Besuche uns auf Facebook